Peter Geltat Trio

Medienpartner

2023

NDR Kulturförderung in Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied im

Mitglied im DAKU

Bündnis 2023

Lokales Bündnis für Bildung Recknitztal

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Mitglied im Landesverband für Populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.V.

PopKW

Mitglied im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Wunderbar-Lounge am 28.09.2016

Thema: Ideenkonferenz "Alles Bühne - zeigen was geht"

Wunderbar-Lounge

Lange Wege zu Kulturangeboten, eingeschränkte finanzielle Möglichkeiten und fehlende Motivation sind häufig Faktoren durch die Menschen unserer Region in einer alltäglichen kulturellen Teilhabe eingeschränkt sind. Der Zugang zu Kultur muss erleichtert und infrastrukturelle Defizite sollen durch praktikable neue Angebotsformen ausgeglichen werden. Die Distanz und Diskrepanz zwischen zentralisierten Kulturstandorten und dem kulturfreien ländlichen Raum soll somit überwunden werden.

Die Gäste und Mitwirkenden des Abends

Gäste: 

  • Jugendliche Projektteilnehmer/innen
  • Eltern
  • Bürgermeister/innen
  • Lehrer/innen und Schulleiter/innen
  • Interessierte
  • Freundeskreis Popkultur e.V.

Projekt-Präsentation:

  • André Bonitz (Mitglied im Freundeskreis Popkultur e.V.)

Moderation:

  • Uwe Bobsin (Vorstand im Freundeskreis Popkultur e.V.)
Teilnehmer/innen "Alles Bühne - zeigen was geht" 
Teilnehmer/innen "Alles Bühne - zeigen was geht"

Fortführung von Workshops für Jugendliche

Im Rückblick "Wunderbar-Lounge # 3"

Der Freundeskreis hatte zum dritten Mal zur Wunderbar-Lounge eingeladen. Diesmal war es eine "Ideenkonferenz" zum Abschluss der Workshops für Jugendliche "Alles Bühne - zeigen was geht".

Alle Projektteilnehmer/innen und ihre Eltern, sämtliche Bürgermeister/innen und Stadt- und Gemeindevertreter/innen sowie interessierte Lehrkräfte und Bürger/innen des Amtes wurden zur Ideenkonferenz eingeladen. Die abschließende Konferenz sollte als Ideenwerkstatt die Projektergebnisse noch einmal in Wort, Ton und Bild vergegenwärtigen, Meinungen abfragen und neue Möglichkeiten der Projektdurchführung erschließen. 

Das sehr geringe Interesse an einer vergleichsweise „nüchternen“ Veranstaltung war für die Organisatoren enttäuschend. Dennoch zeigt es offensichtlich ein Bild der Situation. Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche scheint in der regionalen Politik kaum ein Thema zu sein. Dennoch waren sich die wenigen Anwesenden einig, dass es eine Fortführung vergleichbarer Projekte geben muss. Die positive Resonanz der Teilnehmer/innen ist allen bekannt. So waren die Aussagen der Schulleitungen und des Schulfördervereins.

Die Bürgermeister/innen der Stadt Bad Sülze und der Gemeinde Dettmannsdorf sicherten ihre Unterstützung bei weiteren Projekten zu.     

Wunderbar-Lounge wird gefördert von:

Ehrenamtsstiftung MV

Kontakt

Freundeskreis Popkultur e.V.
Am Kirchplatz 2
18334 Bad Sülze

Tickets:
Café Wunder Bar

038229 / 799181
038229 / 798122

Booking:
Freundeskreis Popkultur e.V.

038229 / 80839
038229 / 80856

Wunder-Bar-Konzerte
Salz-Stadt-Festival

Spenden

Wir freuen uns über Deine Spende zur Förderung regionaler Popkultur durch den Freundeskreis Popkultur

 
 
RENN Netzwerk

Gewinner 2018

Qualitätssiegel

"Projekt Nachhaltigkeit"

© 2015-2023 Freundeskreis Popkultur | Am Kirchplatz 2 | 18334 Bad Sülze