Lange Wege zu Kulturangeboten, eingeschränkte
finanzielle Möglichkeiten und fehlende Motivation sind häufig Faktoren durch die
Menschen unserer Region in einer alltäglichen kulturellen Teilhabe eingeschränkt
sind. Der Zugang zu Kultur muss erleichtert und infrastrukturelle Defizite sollen
durch praktikable neue Angebotsformen ausgeglichen werden. Die Distanz und
Diskrepanz zwischen zentralisierten Kulturstandorten und dem kulturfreien
ländlichen Raum soll somit überwunden werden.
Gäste:
Musik:
Moderation:
Der Freundeskreis hatte zum zweiten Mal zur Wunderbar-Lounge eingeladen. Diesmal stand das Thema "Kultur verbindet Bad Sülze" im Mittelpunkt. Die Gesprächsgäste waren engagierte Ehrenamtliche in Vereinen und Organisationen der Stadt.
Obwohl alle Vereine der Stadt eingeladen waren, die Veranstaltung zu besuchen und ihre Meinungen in das Gespräch einzubringen, waren nur 15 interessierte Personen gekommen. Aber die waren mit vollem Engagement dabei und beteiligten sich aktiv am Gespräch.
Der junge Pianist Tobias Altripp umrahmte den Abend musikalisch und brillierte wieder einmal mit Leichtigkeit, Souveränität und wirklichem Können.
Nachdem die Gesprächsgäste die Intentionen ihrer Arbeit dem Publikum vorgestellt hatten ging es um die Art und Weise, wie die Akteure der Stadt miteinander arbeiten. Alle haben neben ihren satzungsgemäßen Zielen das eine Ziel: Wir wollen für unsere Stadt und mit den Menschen die hier wohnen etwas tun! Und hier liegt wohl der gemeinsame kleinste Nenner. Die Entwicklung der Stadt kann nur gemeinsam, koordiniert und unter Nutzung aller möglichen Synergien erfolgreich sein. Und dazu bekennen sich die Anwesenden deutlich.
Jeder der Gesprächsgäste - außer den Gastgebern - konnte ein kleines Projekt vorstellen und dafür werben. Das Publikum "bewertete" sehr persönlich die Kurzpräsentationen. "Ja, eigentlich sollten alle unterstützt werden, die in unserer Stadt aktiv sind." ... so das Publikum. Im Ergebnis kamen zahlreiche kleine und größere Unterstützungsangebote aus dem Publikum, ein Erfolg für die Vertreter/innen der Vereine und Organisationen!
Ein weiteres Fazit: Die Vereine und Organisationen der Stadt treffen sich zu einer gemeinsamen Bestandsaufnahme und zum besseren Kennenlernen im Juni im Salzmuseum. Das ist ein wichtiger Schritt, um das gemeinsame Engagement für die Stadtentwicklung voran zu bringen.
Ein großes Dankeschön an unsere Gäste im Podium und im Publikum!