Peter Geltat Trio

Medienpartner

2023

NDR Kulturförderung in Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied im

Mitglied im DAKU

Bündnis 2023

Lokales Bündnis für Bildung Recknitztal

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Mitglied im Landesverband für Populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.V.

PopKW

Mitglied im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Wunderbar-Lounge am 20.04.2016

Thema: Kultur verbindet Bad Sülze

Wunderbar-Lounge

Lange Wege zu Kulturangeboten, eingeschränkte finanzielle Möglichkeiten und fehlende Motivation sind häufig Faktoren durch die Menschen unserer Region in einer alltäglichen kulturellen Teilhabe eingeschränkt sind. Der Zugang zu Kultur muss erleichtert und infrastrukturelle Defizite sollen durch praktikable neue Angebotsformen ausgeglichen werden. Die Distanz und Diskrepanz zwischen zentralisierten Kulturstandorten und dem kulturfreien ländlichen Raum soll somit überwunden werden.

Die Gäste und Mitwirkenden des Abends

Gäste: 

  • Dr. Doris Schmutzer (Bürgermeisterin Stadt Bad Sülze)
  • Holger Ziegler (Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr)
  • Petra Bockentin (Pastorin der Kirchengemeinden Bad Sülze und Kölzow)
  • Christian Pauli (Vorsitzender des Kultur- und Heimatverein)
  • Petra Timm (Präsidentin des Bad Sülzer Faschingsclub)
  • Jürgen Groth (Gründungsmitglied des Freundeskreis Popkultur)

Musik:

  • Tobias Altripp (Piano)

Moderation:

  • Uwe Bobsin (Vorstand im Freundeskreis Popkultur e.V.)
v.l.n.r.: Petra Timm, Holger Ziegler, Dr. Doris Schmutzer, Uwe Bobsin, Petra Bockentin, Christian Pauli, Jürgen Groth 
v.l.n.r.: Petra Timm, Holger Ziegler, Dr. Doris Schmutzer, Uwe Bobsin, Petra Bockentin, Christian Pauli, Jürgen Groth

Vereine verabreden gemeinsame Bestandsaufnahme

Im Rückblick "Wunderbar-Lounge # 2"

Der Freundeskreis hatte zum zweiten Mal zur Wunderbar-Lounge eingeladen. Diesmal stand das Thema "Kultur verbindet Bad Sülze" im Mittelpunkt. Die Gesprächsgäste waren engagierte Ehrenamtliche in Vereinen und Organisationen der Stadt.

Obwohl alle Vereine der Stadt eingeladen waren, die Veranstaltung zu besuchen und ihre Meinungen in das Gespräch einzubringen, waren nur 15 interessierte Personen gekommen. Aber die waren mit vollem Engagement dabei und beteiligten sich aktiv am Gespräch.

Der junge Pianist Tobias Altripp umrahmte den Abend musikalisch und brillierte wieder einmal mit Leichtigkeit, Souveränität und wirklichem Können.

Nachdem die Gesprächsgäste die Intentionen ihrer Arbeit dem Publikum vorgestellt hatten ging es um die Art und Weise, wie die Akteure der Stadt miteinander arbeiten. Alle haben neben ihren satzungsgemäßen Zielen das eine Ziel: Wir wollen für unsere Stadt und mit den Menschen die hier wohnen etwas tun! Und hier liegt wohl der gemeinsame kleinste Nenner. Die Entwicklung der Stadt kann nur gemeinsam, koordiniert und unter Nutzung aller möglichen Synergien erfolgreich sein. Und dazu bekennen sich die Anwesenden deutlich.

Jeder der Gesprächsgäste - außer den Gastgebern - konnte ein kleines Projekt vorstellen und dafür werben. Das Publikum "bewertete" sehr persönlich die Kurzpräsentationen. "Ja, eigentlich sollten alle unterstützt werden, die in unserer Stadt aktiv sind." ... so das Publikum. Im Ergebnis kamen zahlreiche kleine und größere Unterstützungsangebote aus dem Publikum, ein Erfolg für die Vertreter/innen der Vereine und Organisationen!

Ein weiteres Fazit: Die Vereine und Organisationen der Stadt treffen sich zu einer gemeinsamen Bestandsaufnahme und zum besseren Kennenlernen im Juni im Salzmuseum. Das ist ein wichtiger Schritt, um das gemeinsame Engagement für die Stadtentwicklung voran zu bringen.

Ein großes Dankeschön an unsere Gäste im Podium und im Publikum!

Im Einvernehmen: Die Stadt braucht die Vereine 
Im Einvernehmen: Die Stadt braucht die Vereine
Im Blick: Wir wollen junge Menschen interessieren 
Im Blick: Wir wollen junge Menschen interessieren
Im Ergebnis: Vereine treffen sich zur Bestandsaufnahme 
Im Ergebnis: Vereine treffen sich zur Bestandsaufnahme
 

Wunderbar-Lounge wird gefördert von:

Ehrenamtsstiftung MV

Kontakt

Freundeskreis Popkultur e.V.
Am Kirchplatz 2
18334 Bad Sülze

Tickets:
Café Wunder Bar

038229 / 799181
038229 / 798122

Booking:
Freundeskreis Popkultur e.V.

038229 / 80839
038229 / 80856

Wunder-Bar-Konzerte
Salz-Stadt-Festival

Spenden

Wir freuen uns über Deine Spende zur Förderung regionaler Popkultur durch den Freundeskreis Popkultur

 
 
RENN Netzwerk

Gewinner 2018

Qualitätssiegel

"Projekt Nachhaltigkeit"

© 2015-2023 Freundeskreis Popkultur | Am Kirchplatz 2 | 18334 Bad Sülze