Kleinstadterwachen
Kultursommer Bad Sülze

2.Juli - 13.September 2021

KLEINSTADTERWACHEN - Eine künstlerisch-kulturelle Reanimation

Die Vereine versetzen gemeinsam mit der Stadt Bad Sülze ihre Kleinstadt in einen künstlerischen „Ausnahmezustand“. Da Salzfest, Salz-Stadt-Festival und Dahlienfest nicht in gewohnter Größe stattfinden dürfen, hat sich der Freundeskreis Popkultur e.V. als Initiator mit „Kleinstadterwachen“ auf die Suche nach alternativen Veranstaltungsformen gemacht. 

Seit einigen Wochen planen die Bad Sülzer Vereine und Initiativen diese Veranstaltungsreihe, um Einheimische und Touristen mit einer Vielzahl und Vielfalt kleiner Events und Ereignisse an die verborgenen Werte dieser Stadt heranzuführen. 

Das schöne aber auch mancherorts verfallene Stadtbild berührt für zwei Monate alle Sinne mit Klang, Licht, Farbe, Duft und Geschmack und das an ungewöhnlichen Orten. Wir machen unsere kleine Stadt zum Thema und bringen sie ins Gespräch, denn Stadtentwicklung, Tourismusförderung und Ansiedlung sind in unser aller Interesse.

Der Freundeskreis Popkultur freut sich über das große Interesse der Vereine, Initiativen und der Stadt Bad Sülze, dieses Vorhaben gemeinsam zu gestalten. Mit dabei sind bis jetzt die Kirchengemeinde und ihr Förderverein, die Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr, der Naturschutzbund, der Kultur- und Heimatverein, der VfL, der Bad Sülzer Faschingsclub, der Kleingartenverein, die Bürgerinitiativen „Tosamen för Sült“ und „Bürger für Bad Sülze“ und der Tourismus- und Kulturausschuss der Stadtvertretung mit der Bürgermeisterin.

Wir freuen uns, dass wir endlich wieder Events durchführen können. Freuen Sie sich mit uns auf den Kultursommer Bad Sülze.


 
 
Bad Sülze
 
 

Programm

Ausstellung Salzmuseum
ROXSA
STADT-IN-TAKT
STADT-IN-TAKT
Die Klappstuhlkonferenz
Ausstellung Kirche
ROXSA
STADT-IN-TAKT
STADT-IN-TAKT
Wunder-Bar-Konzerte
Salzfest
ROXSA
STADT-IN-TAKT
STADT-IN-TAKT
Wunder-Bar-Konzerte
 
 
 

 
 

Ausstellungseröffnung „Levy. Eine Familie aus Bad Sülze.“

Fr, 02.07.2021

15.00 - 17.00 Uhr

Ort: Salzmuseum Mecklenburg, Saline 9, 18334 Bad Sülze

Veranstalter: Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e.V.

Seit Mai 2021 ist die Sonderausstellung „Levy. Eine Familie aus Bad Sülze.“ – Jüdisches Leben in MV. im Salzmuseum Mecklenburg eingerichtet.

Im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland“ spannt die Ausstellung den Bogen des jüdischen Lebens in Mecklenburg von 1750 bis 1990. Im Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Leben und das Schicksal der Familie Levy aus Bad Sülze.

Enkel und Urenkel haben 2020 noch im Familienbesitz befindliche Dokumente als Schenkung an den Kultur- und Heimatverein Bad Sülze übergeben. Im Bewusstsein der Verantwortung hat sich der Verein dieses großen Schatzes angenommen und macht ihn mit der Ausstellung im Salzmuseum Mecklenburg allen zugänglich.

Ein offizieller Festakt im Rahmen der feierlichen Eröffnung am Freitag, den 2. Juli 2021 (für geladene Gäste) unterstreicht die Bedeutung und den Wert der Ausstellung für das Salzmuseum Mecklenburg und die Stadt Bad Sülze.

Alle Bürger*innen sind anschließend ab 15.00 Uhr zur Besichtigung der Ausstellung herzlichst eingeladen.

Zu sehen ist die Ausstellung bis 31.10.2021. Als Wanderausstellung konzipiert geht sie im Anschluss auf Reisen durch MV.

In Zusammenarbeit mit dem Max-Samuel-Haus, Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock und mit Unterstützung des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V..


 
 

Ausstellungseröffnung "Kirche im gesellschaftlichen Wandel"

Sa, 03.07.2021

11.00 - 14.00 Uhr

Ort: Stadtkirche, 18334 Bad Sülze

Veranstalter: Förderverein zur Erhaltung der Kirche zu Bad Sülze e.V.

"Er schwebt wieder..." ist ein Symbol dafür, dass der verschollene Taufengel der Bad Sülzer Stadtkirche in den 1980er Jahren auf dem Kirchboden wiedergefunden wurde und restauriert werden konnte. In Vorbereitung der Ausstellung "Kirche im gesellschaftlichen Wandel" wurden ebenso historische Fakten geborgen und ans Licht gebracht zur Geschichte des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt.

Die Ausstellung zeigt interessante Ausschnitte der Bad Sülzer Kirchengeschichte in Wort und Bild. Die Chronik der Gemeinde gibt weitaus mehr her. Dennoch macht diese Ausstellung Lust auf mehr... Nicht nur die Gäste sondern auch die Einwohner:innen unserer Stadt werden viel Neues entdecken.

Nach der hier angekündigten Eröffnung bleibt "Kirche im gesellschaftlichen Wandel" als Dauerausstellung erhalten.


 
 

Sülzer Salzfest

So, 04.07.2021

11.00 - 18.00 Uhr

Ort: Salzmuseum Mecklenburg, Saline 9, 18334 Bad Sülze

Veranstalter: Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e.V.

„Der Tag des weißen Goldes.“ - Diesen möchten wir mit Ihnen gemeinsam rund um das Salzmuseum Mecklenburg feiern. Ob jung oder älter, für alle Generationen ist etwas dabei.

Im Museumshof werden Sie in die Zeit der Salzgewinnung in Bad Sülze zurückversetzt. Im Siedehaus können Sie den Vorgang des Salzsiedens live nachverfolgen und feines Salz verkosten. Schmied Ulli lässt sich in der Schmiede über die Schulter schauen und in der Stellmacherei zeigt unser Stellmacher Jörg sein handwerkliches Können .

An unserem Gradierwerk, dem nördlichsten in Deutschland, finden Führungen statt. Erfahren Sie alles über die Funktions- und Wirkweise und erleben Sie selbst die positiven Effekte für Ihre Atemwege.

Höhepunkt des Tages ist die traditionelle Salzwette. Als Besucher haben Sie die Möglichkeit schriftlich die Einschätzung zum Salzertrag an diesem Tag zu geben. Nach Beendigung des Siedeprozesses wiegen der Siedemeister gemeinsam mit dem Oberamtmann der „Saline Sulta“ den Salzertrag des Tages aus. Die drei Besucher, die am besten die ausgewogene Salzmenge geschätzt haben, erhalten einen Preis. 

Live-Musik gibt es von der Band "Sevent T`s", im Museumshof den altbekannten Handwerkermarkt und im Kurpark ruckelt der Torflorenbahn „Moorblitz“, gezogen von der Lok Emma, über die Schienen.

Wir freuen uns nach einjähriger Pause auf Ihren Besuch und ein buntes Treiben rund um das Salzmuseum Mecklenburg. 


Kulturbeitrag: 3,00 €

Der Kultur- und Heimatverein Bad Sülze freut sich auf Ihr Kommen.


 
 

ROXSA RockSalina - Salz-Stadt-Festival

Do, 08.07.2021

18.00 - 23.00 Uhr

Ort: Alte Schule - Schulhof, Am Kirchplatz 3, 18334 Bad Sülze

Veranstalter: Freundeskreis Popkultur e.V.

Der erste Abend des Musik- und Kleinkunstfestivals hält einen Hauch französischen Lebensgefühls bereit. Kulinarisches und Gypsy Swing.

Eintritt inkl. Essen 20,00 €

Hier geht es zum Programm!


 
 

ROXSA RockSalina - Salz-Stadt-Festival

Fr, 09.07.2021

18.00 - 23.45 Uhr

Ort: Kirchplatz, 18334 Bad Sülze

Veranstalter: Freundeskreis Popkultur e.V.

THE WAKE WOODS aus Hamburg und DIE ZÖLLNER auf ZACK! ZACK! ZESSIONS - Tour umrahmt von atemberaubender Artistik mit SOL'AIR Company

Eintritt 20,00 €

Hier geht es zum Programm!


 
 

ROXSA RockSalina - Salz-Stadt-Festival

Sa, 10.07.2021

14.00 - 23.45 Uhr

Ort: Kirchplatz, 18334 Bad Sülze

Veranstalter: Freundeskreis Popkultur e.V.

Familiennachmittag mit viel Spaß für jedes Alter... Bodypainting, Glittertattoomalerei für Kinder,Figuren aus dem Reich der Fantasie, Erlebniskirche mit Musik und Turmbegehung, Comedy mit Monsieur und Pianistin Nora Born, atemberaubende Artistik mit Sol'Air Company und die Catwalk-Damenband

bis 18.00 Uhr Eintritt frei!

Die Rocknacht dann ab 18:00 präsentiert Musik satt mit ANIMAL'S SECRET, OFF LIMITS, MIU und FIVE MEN & FRIENDS sowie artistische Überraschungen.

Eintritt 20,00 €

Hier geht's zum Programm!


 
 

STADT-IN-TAKT

Fr, 23.07.2021

Hinterhof-Tanz zur Summer-City-Night

20.00 - 23.45 Uhr

Ort: Café Wunder Bar, Am Markt 3, 18334 Bad Sülze

Live-Musik mit CATWALK und Band

Ort: Gaststätte Frieda's, Kurze Straße 2, 18334 Bad Sülze

DJ Sebastian legt auf

Veranstalter: Freundeskreis Popkultur e.V. in Kooperation mit den genannten gastronomischen Einrichtungen

Eintritt einmalig 5,00 €

Das erworbene Ticket gilt den ganzen Abend für beide Locations.

Tanzen an zwei Orten der Stadt zur Summer-City-Night. Nur einmal Eintritt zahlen und wer mag, kann ständig zwischen den Locations wechseln.


 
 

STADT-IN-TAKT

Sa, 24.07.2021

11.00 - 23.45 Uhr

Veranstalter: Die Vereine und die Stadt Bad Sülze

Zeit

Event

Ort

Programm

11.00 - 13.00 Uhr

Kochen und Spielen

Neubauviertel Krähenberg

Leckeres Essen einfach selbstgemacht.

Unsere Bürgermeisterin Dr. Doris Schmutzer lädt Groß und Klein zum gemeinsamen Kochen und Essen ein.

Für die Kinder kommt ein Spielmobil zum Anfassen und Mitmachen, für einen abwechslungsreichen Spielalltag.

Alle, die spielend dazu gehören möchten, können mitmachen - selbstverständlich auch Mamas und Papas sowie Omas und Opas.

11.30 - 12.30 Uhr

Die Klappstuhlkonferenz

Neubauviertel Krähenberg

Eltern und Einwohner*innen im Gespräch zum Thema: "Spielplätze" - Ist der mobile Spielplatz eine gute Alternative für unsere Kinder?

13.00 - 17.00 Uhr

Der lebendige Stadtbummel

Gänsemarkt, Markt, Kurze Straße, Kirche

Unsere kleine Stadt wacht auf und wird für ein paar Stunden mit neuem Leben erfüllt. Leere Schaufenster werden lebendig. An bekannten Orten passiert Ungewohntes. Verschlossene Türen öffnen sich.

13.00 - 17.00 Uhr

Der lebendige Stadtbummel

im alten Gemüseladen am Gänsemarkt

  • Der NABU präsentiert: "Die Vogelwelt im Grenztalmoor" 
  • "Soundbar - ungewöhnliche Klänge"

13.00 - 17.00 Uhr

Der lebendige Stadtbummel

im ehemaligen Rundfunk- / Fernsehladen am Gänsemarkt

  • Die Jugendfeuerwehr präsentiert sich

13.00 - 17.00 Uhr

Der lebendige Stadtbummel

im ehemaligen Küchenstudio am Markt

  • "What a Beauty Ful Day" - Eine Komödie zum Zu Schauen und Mit Machen für Dick und Dünn - Ali BarBarA zaubert, fällt aus dem Rahmen und stellt die Welt auf den Kopf - Gewissermaßen ein BarBarischES Schau Stück ... zauberhaft, ausgefallen, komödiantisch

13.00 - 17.00 Uhr

Der lebendige Stadtbummel

Gänsemarkt, Markt, Kurze Straße, Kirche

  • "Frische Blumen an maroden Fassaden"
  • "Kühe im Zentrum"
  • Straßenmusik an allen Ecken
  • Orgelmusik in der Kirche
  • "Bilder unserer Stadt entstehen nach euren Wünschen"
  • "Ein Karren voller Duft" - Die mobilen Duftinseln

13.00 - 15.00 Uhr

Der lebendige Stadtbummel

im ehemaligen Uhrengeschäft am Gänsemarkt

  • Workshops für Kinder und Jugendliche rund um die Musik... mit verrückten selbstgebauten Instrumenten und einem Mitmachkonzert

15.00 - 17.00 Uhr

Der lebendige Stadtbummel

im ehemaligen Uhrengeschäft am Gänsemarkt

  • "Theatrale Dienstleistungen" - Ein Improvisationstheater

15.00 - 17.00 Uhr

Der lebendige Stadtbummel

ehemaliger Schlecker-Laden, Am Markt 11

Kinder-Kino und Frieda's Saftbar

  • "Die unendliche Geschichte" (FSK ab 6 Jahre)

Eintritt: 3,00 Euro

15.30 - 16.30 Uhr

Der lebendige Stadtbummel

"Rentnereck" am Gänsemarkt

  • "Die Klappstuhlkonferenz" - Lockere Gespräche bei Kaffee und Kuchen zum Thema: "Das Alter genießen - Unsere Stadt für Menschen im Ruhestand"

21.00 - 23.45 Uhr

Kinonacht

Rathaus

Wiese an der Rückseite

Hauswand-Kino und Frieda's Getränke-Theke mit Grillstation

  • "Dirty Dancing"

Eintritt: 5,00 Euro


 
 

STADT-IN-TAKT

So, 25.07.2021

11.00 - 17.00 Uhr

Veranstalter: Die Vereine und die Stadt Bad Sülze

Zeit

Event

Ort

Programm

11.00 - 13.00 Uhr

Klassik-Picknick

Kirchplatz

"Von Klassik bis Csadas"

Gemeinsam Essen und mit anderen Teilen...

Bringen Sie bitte Ihren eigenen Picknickkorb mit. Wir sorgen für Tische und Stühle, für Brot und Brötchen, Bratwurst vom Grill, Kaffee und kalte Getränke.

Zwischendurch gibt es kurze biblische Speisungsgeschichten.

13.00 - 14.00 Uhr

Rhythmus Erwachen: Heut' kann Es krachen

Markt

"Da Ra Di - Die Trommel-Show"

Rhythmen, Lieder und Tänze aus fernen heißen Ländern

Der erste Auftritt der Trommelgruppe der Alten Schule Kölzow

14.00 - 16.30 Uhr

Sport und Spiel

Kirchplatz

Sport und Spiel am anderen Ort

Der VfL Bad Sülze lädt ein zu verschiedenen sportlichen Aktivitäten an einem außergewöhnlichen Ort, Volleyball. Tischtennis u.v.m..

14.00 - 17.00 Uhr

Sommer-Faschingsumzug

vom Mühlenberg zum Markt

"Der Lockdown hat uns aufgehalten!"

Der "Bad Sülzer Faschingsclub" lädt ein:

Start: Am Mühlenberg – Rostocker Str. – Kastanienallee (Median Klinik) – Rosengarten (Pflegeheim) – Achtern Stieg – Scheunenviertel – Müllerberg – August-Bebel-Str. – Salinenstr. – Kellerstr. – Karl-Liebknecht-Str. - Markt

Zum Abschluss gibt es ein buntes Programm auf dem Markt.


 
 

STADT-IN-TAKT

Fr, 06.08.2021

Kino Kino!

15.00 - 17.00 Uhr

Kinder-Kino und Frieda's Saftbar

  • "Mina und die Traumzauberer" (FSK ab 6 Jahre) 

Eintritt: 3,00 Euro

Ort: ehemaliger Schlecker-Laden, Am Markt 11, 18334 Bad Sülze

21.00 - 23.45 Uhr

Hauswand-Kino und Frieda's Getränke-Theke mit Grillstation

  • "Wir können auch anders"

Eintritt: 5,00 Euro

Ort: Rathaus - Wiese an der Rückseite, 18334 Bad Sülze

Veranstalter: Freundeskreis Popkultur e.V. in Kooperation mit Gaststätte "Frieda's"


 
 

STADT-IN-TAKT

Sa, 07.08.2021

11.00 - 23.45 Uhr

Veranstalter: Die Vereine und die Stadt Bad Sülze

Zeit

Event

Ort

Programm

11.00 - 13.00 Uhr

Kochen und Spielen

Neubauviertel Mühlenberg

Leckeres Essen einfach selbstgemacht.

Unsere Bürgermeisterin Dr. Doris Schmutzer lädt Groß und Klein zum gemeinsamen Kochen und Essen ein.

Für die Kinder kommt ein Spielmobil zum Anfassen und Mitmachen, für einen abwechslungsreichen Spielalltag.

Alle, die spielend dazu gehören möchten, können mitmachen - selbstverständlich auch Mamas und Papas sowie Omas und Opas.

11.30 - 12.30 Uhr

Die Klappstuhlkonferenz

Neubauviertel Mühlenberg

Eltern und Einwohner*innen im Gespräch zum Thema: "Auf sicheren Wegen" - Wie sicher sind die Schulwege und Spielorte unserer Kinder?

17.00 - 18.30 Uhr

SüSi - Bad Sülze singt

Markt

SüSi - Großer "offener Chor" mit der Original Live-Band von "RoSi - Rostock singt"

19.30 - 22.00 Uhr

Konzert

Markt

Die Schweizerin Mary Keey und ihre Band im Konzert

  • Tanzbare Pop-Musik vom Feinsten

Eintritt: Hutgage - jede/r gibt, soviel es ihr/ihm wert ist...


 
 

STADT-IN-TAKT

So, 08.08.2021

Familientag

09.30 - 11.00 Uhr

Morgenstund hat Gold im Mund und so lädt die FFW bereits ab 09:30 bis 11:00 Uhr alle interessierten Bürger ein, bei der feierlichen Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeugs

TLF 4000 dabei zu sein. Mit einem Fassungsvermögen von 4000 l Wasser und 2000 l Schaum wird sich die Effektivität des Einsatzes unserer Feuerwehr sehr verbessern. Damit ist die Zeit der Wünsche und Hoffnungen vorbei und es darf gefeiert werden.

11.00 Uhr

Etwa ab 11.00 Uhr wird es einen zünftigen Frühschoppen mit Blasmusik geben.

Am Nachmittag gibt es nicht nur Kaffee und Kuchen, auch die Jugendfeuerwehr zeigt ihr Können in verschiedenen Vorführungen.

Ein weiterer Höhepunkt anlässlich der Feierlichkeiten, ist das Seilziehen eines Feuerwehrautos. Bildet ein Team von 5 Personen und meldet euch bei Ankunft bei den Organisatoren an. Das Team, welches das Auto am schnellsten über die vorbereitete Distanz zieht, hat natürlich gewonnen und bekommt einen Preis. Mehr wird noch nicht verraten.

Ort: Feuerwehr-Gebäude, 18334 Bad Sülze

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Bad Sülze


 
 

Die Klappstuhlkonferenz

Sa, 24.07.2021, 11.30 Uhr, Neubauten Krähenberg

  • Eltern und Einwohner*innen im Gespräch zum Thema: "Spielplätze" - Ist der mobile Spielplatz eine gute Alternative für unsere Kinder?

Sa, 24.07.2021, 15.30 Uhr, Gänsemarkt

  • Lockere Gespräche bei Kaffee und Kuchen zum Thema: "Das Alter genießen" - Unsere Stadt für Menschen im Ruhestand

Sa, 06.08.2021, 11.30 Uhr, Neubauten Krähenberg

  • Eltern und Einwohner*innen im Gespräch zum Thema: "Auf sicheren Wegen" - Wie sicher sind die Schulwege und Spielorte unserer Kinder?

Veranstalter: Freundeskreis Popkultur e.V. in Kooperation mit der Initiative TOSA - Tosamen för Sült

Die „Klappstuhlkonferenz“ ist eine mobile Beteiligungsform für Einwohner*innen jeden Alters im unmittelbaren Lebens- und Wohnumfeld. Die Stadt einmal mit anderen Augen zu sehen, ist der Ausgangspunkt für einen demokratischen Prozess interagierender kommunikativer Stadtentwicklung. Sich ärgern und aufregen über all das, was nicht funktioniert und nicht passiert, wird getauscht gegen die Entwicklung eigener Ideen zur Veränderung der Situation. Und das dort, wo die Ursache für unseren Verdruss zuhause ist. Die „Klappstuhlkonferenz“ setzt sich an Orte, die schön sind, Orte, die erschrecken, Orte, die Potentiale haben und veränderungswürdig sind, Orte, die wir ansonsten nie im Detail sehen.

weiter lesen


 
 

Wunder-Bar-Konzerte

Fr, 30.07.2021 Steve Dewar and The Assassenachs Celtic Folk

Fr, 13.08.2021 Heart Of Stones Rolling Stones Cover

Fr, 27.08.2021 Simply Rednecks PURE COUNTRY and HONKY TONK music

Fr, 10.09.2021 Robert & The Music Blend Swing "Schieß mich doch zum Mond - Tour"

20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)

Ort: Café Wunder Bar, 18334 Bad Sülze

Veranstalter: Freundeskreis Popkultur e.V.


 
 

Das kleine Dahlienfest

Sa, 04.09.2021

Zeit

Event

Ort

Programm

15.00 - 17.00 Uhr

Kinder-Kino

ehemaliger Schlecker-Laden, Am Markt 11

Kinder-Kino und Frieda's Saftbar

"Alfons Zitterbacke" (FSK ab 6 Jahre)

Eintritt: 3,00 Euro

19.30 - 23.00 Uhr

Hauswand-Kino

Markt

Hauswand-Kino und Frieda's Getränke-Theke mit Grillstation

"25 km/h"

Eintritt: 5,00 Euro / Beginn des Films ca. 20:15

So, 05.09.2021

Zeit

Event

Ort

Programm

11.00 - 13.00 Uhr

Buntes Gartenfest

Salzmuseum, Museumsgarten und Timm'scher Garten

Das Fest für kleine und große Leute

  • Rundgang durch die Dahlienschau
  • Hohenloher Drehorgelspieler
  • Vereine aus Bads Sülze treten zum 1. Wikinger-Schach-Turnier an
  • kleiner Garten- und Pflanzenmarkt
  • „Uhu Einstein“ mit Falkner Altendorf
  • Christiane Wagner, mit der Sie aus Merinowolle wunderbare Blumen filzen können

Das DURCHATMEN am Gradierwerk inklusive neuer Solevernebelungsanlage verbunden mit Reisen in die Welt der Dahlie sowie feine Leckereien laden zum Verweilen im Museumsgarten ein.

Kulturbeitrag 3,00 € (ganztags)

15.00 - 18.00 Uhr

Tanztee

Museumsgarten am Gradierwerk

Tanztee mit der besten Musik der 20er und 30er Jahre, musikalisch aufbereitet durch "Die Herren"

Kulturbeitrag 3,00 € (ganztags)

Sa, 11.09.2021 - So, 12.09.2021

Zeit

Event

Ort

Programm

11.00 - ... Uhr

Kleines Dahlienfest

Salzmuseum, Museumsgarten und Timm'scher Garten

Das Kleine Dahlienfest bietet in diesem Jahr ein buntes und feines Musik- und Rahmenprogramm.

Neben „Lily & Band“, spielen die OINK Brass Band, Kerbo-Line und das Andreas Pasternack Trio auf. LOSCHI, der Seemann und die Hohenloher Drehorgelspieler sorgen für entspannte Unterhaltung. Erfahren Sie mehr zum Gradierwerk, der Salinengeschichte in unseren Vorträgen und Führungen oder reisen Sie mit uns in die Welt der Dahlie. Im Museumshof erwartet Sie der traditionelle Kunst- und Handwerksmarkt sowie kulinarische Köstlichkeiten.

Spiel, Spaß und Aktionen gibt es für die Kinder und die Torflorenbahn "Moorblitz" steht im Kurpark ebenfalls zur Abfahrt bereit.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Das Fest für die ganze Familie rund um das Salzmuseum Mecklenburg.

Freier Eintritt bis 14 Jahre.

Erwachsene 5,- €.

Kombi-Ticket beide Tage 8,- €

Veranstalter: Stadt Bad Sülze, Kultur- und Heimatverein


 
 

KLEIN.STADT.ERWACHEN

Wir, als Einwohner:innen, wollen unser Stadtbild bestimmen!

Wir wohnen in dieser Stadt und wir leben hier gerne. Neben vielen schönen Häusern und gepflegten Plätzen, wird das Stadtbild auch von Häusern geprägt, die dem Verfall preisgegeben sind.

Viele der Eigentümer dieser Häuser wohnen nicht hier, behandeln diese Häuser als Abschreibungsobjekte und lassen sie weiter verfallen. Dagegen wollen und müssen wir etwas tun! 

Das ist aber nicht so einfach. Darum setzen wir unsere Stadt in Szene. Wir machen auf die Situation aufmerksam, bringen das Problem ins Gespräch und suchen nach Wegen, die Eigentümer zu bewegen.

Wir leben täglich mit Euren verfallenen Häusern!


 
 

Der Kultursommer Bad Sülze setzt sich aus unterschiedlichen Projekten zusammen die gefördert werden von:

 
 

Kleinstadterwachen


BKM
 
 
Fonds Soziokultur
Neustart Kultur
 
Stiftung der Sparkasse Vorpommern für Wissenschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Demokratie leben!
Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement Mecklenburg-Vorpommern
 
Landkreis Vorpommern-Rügen
 
 
PfD
Stadt Bad Sülze
E.DIS
 
 
 

Popkultur im ländlichen Raum


Neustart Kultur
 
 

Die Klappstuhlkonferenz


 
 
Zusammenhalt durch Teilhabe
BMI
 

© 2015-2023 Freundeskreis Popkultur | Am Kirchplatz 2 | 18334 Bad Sülze