Peter Geltat Trio

Medienpartner

2023

NDR Kulturförderung in Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied im

Mitglied im DAKU

Bündnis 2023

Lokales Bündnis für Bildung Recknitztal

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Mitglied im Landesverband für Populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.V.

PopKW

Mitglied im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Workshop-Dokumentation 2015

Pop To Go "OPEN UP"

Evangelische Schule Dettmannsdorf

Am 04.12.2015 gab es auch an der Evangelischen Schule in Dettmannsdorf ein Pop To Go - OPEN UP mit über 100 Schülerinnen und Schülern. Hier ging es um den Rhythmus. Pop To Go wollte Interesse wecken für ein WORK OUT Camp, das demnächst stattfinden soll.


Pop To Go "OPEN UP"

Regionale Schule Recknitz-Trebeltal

Am 18.09.2015 erlebten über 100 Schülerinnen und Schüler ein Beispiel- und Mitmachkonzert an ihrer Schule in Tribsees. Da gab es Musik zum Zuhören, Bodypercussion zum Mitmachen, Mitsingen, die musikalische Erklärung der Vielfalt der Rhythmik und vieles mehr.


Video-Workshop

Mit Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Schule Dettmannsdorf wurde ein Video-Workshop durchgeführt. Im Ergebnis entstand Videomaterial vom Salz-Stadt-Festival 2015 in Bad Sülze.


Bühnenprogramm

Die Regionale Schule Recknitz-Trebeltal war mit Schülerinnen und Schülern und einem Programm auf der Wunder-Bar-Bühne beim Salz-Stadt-Festival 2015 in Bad Sülze.


Eventmanagement-Workshop

Schülerinnen der Regionalen Schule Recknitz-Trebeltal nahmen unter Anleitung des Dozenten Frank Berger (kulturbotschafter | Events - Rostock) mehrere Wochen an einem Workshop teil, um das Organisieren von Konzerten, Veranstaltungen und Events kennenzulernen.

Datum Thema Inhalte

18.05.15

Veranstaltungen

  • Welche Arten von Veranstaltungen gibt es?
  • Kongresse, Messen, Konzerte, Betriebsfeiern, Kino, Lesungen, Poetry Slam, Ausstellungen, Partys, Konzerte uvm.
  • Was haben alle Veranstaltungen gemeinsam, wo gibt es Unterschiede?

28.05.15

Venues / Spielstätten

  • Welche Arten von Spielstätten gibt es?
  • Am Beispiel von Rostock von sehr klein, z.B. Ursprung bis sehr groß, z.B. Stadthalle, Messehalle
  • Open Air Gelände vs. Club / Unterschiede, Gemeinsamkeiten

01.06.15

Welche Veranstaltungen plane ich in welcher Location“

  • Am Beispiel von „Neonschwarz“ in Magdeburg!
  • Zielgruppenbestimmung, Alter des Publikums
  • Wie ermittle ich, wie viele Zuschauer ich erwarten kann? - Methoden zur Ermittlung von Zuschaueraufkommen.
  • Wie finde ich einen geeigneten Ort für die Veranstaltung? Nicht jede Veranstaltung passt in jedes Venue.
  • Welche Vorteile bieten bestimmte Clubs mit ihrer Infrastruktur in Sachen Bühne, Technik, Catering, Werbung usw.

02.06.15

Werbung

  • Wie erstelle ich eine Pressemitteilung?
  • Welche Größe hat ein Pressefoto?
  • Welche Arten der Werbung gibt es?
  • Printwerbung: Überblick über Zeitungen in HRO, (Monatspresse, Wochenpresse, Tagespresse)
  • Anzeige vs. Redaktioneller Beitrag?
  • Radio und TV Werbung, was ist Radiopromo, Vorstellung von Promo Trailern am Beispiel von LOHRO in Rostock

15.06.15

Werbung

  • Online-Werbung, Social Media
  • Vorstellung der Homepage zum Salzstadtfestival und von Kulturbotschafter Events
  • Wie bewerbe ich eine Veranstaltung online? Am Beispiel von „Neonschwarz“ in Magdeburg
  • Werbeplattformen für Veranstaltungen im Internet, Onlineauftritte von Radio und Presse mit Terminen von Events, Partys, Konzerten
  • Wie erstelle ich eine Veranstaltung auf Facebook?
  • Wie groß sind Bilder die ich online nutzen möchte auf Facebook oder auf einer Homepage? Erklärung Unterschied Foto für Print oder Druck und Foto für Online mit Hilfe von Photoshop.
  • Wie erstelle ich eine „Anzeige“ auf Facebook? Bewerben von Facebook Events.

25.06.15

Werbung

  • Printwerbung, Flyer, Plakate
  • Erstellung von Werbematerialien
  • Erklärung der DIN Formate
  • Bsp. Flyer A6 für Konzerte mit GLORIA und JORIS
  • Ein etwas ausführlicher Einblick in die Arbeit mit einem Grafikprogramm

29.06.15

Abwicklung einer Veranstaltung

  • Am Beispiel einer Kalkulation für ein großes Konzert (Revolverheld) und einem kleinen Konzert (lokale Band) mit folgenden Punkten:
  • Mögliche Einnahmequellen: Tickets, Sponsoring, Gastro, Fördermittel, Garderobe usw.
  • Einschätzung der vorhandenen Mittel bei bestimmten zu erwartenden Zuschauerzahlen
  • Betrachtung der Ausgaben mit jeweiliger ausführlicher Besprechung der einzelnen Ausgabepunkte (Miete, Reinigung, Strom, Crashbarriers, Gema, KSK, Versicherungen, Sanitäter, Produktionsleiter, Security)

30.06.15

Abwicklung einer Veranstaltung

  • Am Beispiel einer Kalkulation für ein großes Konzert (Revolverheld) und einem kleinen Konzert (lokale Band) mit folgenden Punkten:
  • Tontechniker, Lichttechniker, Hands, Runner, Werbekosten für Flyer, Plakate, Plakatierung, Facebook, Berechnung von Gagen, Fahrtkosten, Catering, Technik, Hotel, Handtücher usw.
  • Jeder Einzelne Punkt wurde einzeln erläutert, bspw. Catering Rider zu einer Veranstaltung mit Jennifer Rostock oder Technikrider einer Show mit Madsen
  • Ergebnis war eine fertige Kalkulation für ein großes Konzert und ein kleines Konzert
  • Einweisung in die Aufgaben für die Teilnehmerinnen beim Salzstadtfestival

04.07.15

Salzstadtfestival

  • Mitwirkung im Organisationsteam

Kontakt

Freundeskreis Popkultur e.V.
Am Kirchplatz 2
18334 Bad Sülze

Tickets:
Café Wunder Bar

038229 / 799181
038229 / 798122

Booking:
Freundeskreis Popkultur e.V.

038229 / 80839
038229 / 80856

Wunder-Bar-Konzerte
Salz-Stadt-Festival

Spenden

Wir freuen uns über Deine Spende zur Förderung regionaler Popkultur durch den Freundeskreis Popkultur

 
 
RENN Netzwerk

Gewinner 2018

Qualitätssiegel

"Projekt Nachhaltigkeit"

© 2015-2023 Freundeskreis Popkultur | Am Kirchplatz 2 | 18334 Bad Sülze